Katrin Rentmeister
Europäische Jugendspiele 2024 in der Partnerstadt Rendsburg
              
      
      
      Vom 22. – 27.Juli 2024 fanden zum 10.Mal in der Partnerstadt Rendsburg die Europäischen Jugendspiele statt, eine Internationale Jugendbegegnung im Bereich Sport und Kultur. Seit 1992 nimmt die Stadt Rathenow mit Jugendlichen an diesem Event regelmäßig teil.
              
      
      
    Insgesamt 550 Jugendliche aus Aalborg (DK), Lancaster (GB), Rendsburg/Rathenow (D), Almere (NL), Haapsalu /Estland, Horishni Plavni/ Ukraine, Kreis Racibórz/ Polen und Vierzon /Frankreich maßen sich in sportlichen Wettkämpfen beim Schwimmen, Rudern, Leichtathletik, Badminton, Judo, Tischtennis und Basketball. Zudem wurde ein Musical-Projekt durchgeführt.
Unter den insgesamt 53 Rathenower Jugendlichen (Jg. 2008 – 2011) befanden sich 5 Leichtathletinnen des VfL Rathenow, die sehr viel Anstrengungsbereitschaft bei den einzelnen Disziplinen zeigten. Und das zahlte sich aus:
Jg. 2008
Johanna Lehmann, 3 x Gold (Weitsprung, Dreisprung, 100 m) 1 x Bronze „Fun-Staffel“
Jg. 2009
Luzie Dehne, 3 x Bronze (200 m, Weitsprung, Hürde), 1 x Silber (100 m)
Jg. 2010
Nele Wischnewski, 1 x Bronze (800 m), 1 x Silber (1.500 m)
Jg. 2011:
Kira Gillert, 2 x Bronze (Kugel, Speer)
sowie Sophia Mai mit mehreren guten vierten Plätzen. Im jüngsten Jahrgang war das größte Teilnehmerfeld zu verzeichnen.
              
      
      
    Höhepunkt der Woche im städtischen Stadion am Nobiskrug war die Betreuerstaffel 6 x 200 Meter. Pascal Lehmann, selbst ehemaliger Jugendspielteilnehmer und jetzt Betreuer des Teams, vertrat hier die Stadt Rathenow. Zusätzlich begleitete Claudia Lehmann die Jugendlichen.
Am Freitag hatten die Leichtathleten zusammen mit den Schwimmern ihren „Fun-Day“ mit Sackhüpfen, Turmspringen und anschließendem Grillen. Zum Abend gab es die Abschiedsfeier in der Nordmarkhalle mit dem traditionellen Einlaufen aller Sportarten und der Aufführung des einstudierten Musical-Show-Acts. Und das muntere Trikot-Tauschen durfte am letzten Abend natürlich nicht fehlen. Der größte Gewinn waren aber nicht die Trikots oder die Medaillen, sondern die Möglichkeit, andere Menschen und Kulturen kennen zu lernen und die damit verbundenen unvergesslichen Momente. Hier zeigten die 5 VfL-Mädchen viel Offenheit gegenüber anderen und Teamgeist. Der Austausch und die Erfahrung mit jungen Menschen aus anderen Ländern, sind der größte Gewinn für Sophia, Kira, Nele, Luzie und Johanna. Ein großer Dank geht an Erik Scheidemann und Yara Fianke vom Rendsburger Leichtathletikverein, dem TSV von 1859 e.V., für die Organisation. Ihr wart tolle Gastgeber!
Video: https://www.youtube.com/watch?v=7LFYm-7BuK8
Mehr unter www.rathenow.de und www.rendsburg.de